Visiting Professor
Facultad de Letras
Oficina 234
(506) 2511-
susanne.mueller-using@gmx.de
Education
- PD Dr phil habil, Universität Kassel.
- Dr phil, Universität Bielefeld.
- Dipl Päd, Universität Bielefeld.
Research Interests
Filosofía de la Educación, Interculturalidad, Ética y Derechos Humanos.
Publications
Books
- Müller-Using, Susanne (2018): Ethos und Empathie: Interkulturelle Vergleichsstudie zur LehrerInnenbildung an der Universidad de Costa Rica und der Universität Osnabrück. V&R unipress.
- Naurath, Elisabeth / Blasberg-Kuhnke, Martina / Gläser, Eva / Mokrosch, Reinhold / Müller-Using, Susanne (Hrsg.) (2013): Wie sich Werte bilden. Fachübergreifende und fachspezifische Werte-Bildung. V&R unipress.
- Solzbacher, Claudia / Müller-Using, Susanne / Doll, Inga (Hrsg.) (2012): Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Wolters Kluwer.
- Kuhl, Julius / Müller-Using, Susanne / Solzbacher, Claudia / Warnecke, Wiebke (Hrsg.) (2011): Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken – Begabungen entfalten. Herder.
- Müller-Using, Susanne (2010): Ethos und Schulqualität. Pädagogisch-ethische Aspekte im professionellen Umgang mit Schüler/innen in Dänemark, Finnland und Deutschland. Verlag Budrich UniPress. (Dissertationsschrift)
Papers
- Müller-Using, Susanne / Vargas Porras, Alicia (2019): The education System of Costa Rica. Humanistic Education for Peace and Democracy. In: Jornitz, Sieglinde / Parreira do Amaral, Marcelo: The Education Systems of the Americas. Springer. (in the publication)
- Müller-Using Susanne (2019): Bildungserwartungen von säkularer Pädagogik und Wertebildung an die Religionsgemeinschaften im digitalen Zeitalter. In: El Mallouki, Habib / Mokrosch, Reinhold (Hrsg.): Religionen und der globale Wandel. Kohlhammer. (in the publication)
- Müller-Using, Susanne (2018): Empatía y tacto pedagógico profesional: ¿un saber pedagógico y humanista? In: Revista Nuevo Humanismo. Vol. 6, N⁰ 1. Online: http://www.revistas.una.ac.cr/index.php/nuevohumanismo/issue/current.
- Müller-Using, Susanne (2018): Die multikulturelle Situation von Schule und von der Notwendigkeit, die schulpädagogische Arbeit interkulturell kompetent und empathisch zu gestalten. In: Pluralitätssensible Schulpastoral. Chancen und Herausforderungen angesichts religiöser und kultureller Diversität. Grünewald, S. 45-61.
- Müller-Using, Susanne (2018): Vom pädagogischen Wissen zum empathischen Handeln. In: Balu und Du e.V. (2018): Wirkungsbericht 2017. S. 46-51.
- Chaves Salas, Lupita / Kunze, Ingrid / Müller-Using, Susanne / Nakamura, Yoshiro (2017): How do they train teachers in higher education in Germany? In: Revista Actualidades Investigativas en Educación, 17/3, S. 1-28.
- Müller-Using, Susanne (2017): Die multikulturelle Situation von Schule und die Notwendigkeit pädagogisch-professionell damit umzugehen. In: Engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule. Nr. 1/2017, Aschendorff Verlag, S. 11-17.
- Müller-Using, Susanne (2017): Gerechtigkeit, Frieden und Glück in Bildungsphilosophie und Erziehungswissenschaft. In: Graf, Ulrike et al. (Hrsg:): Werte leben lernen. Gerechtigkeit – Frieden – Glück. Werte-Bildung interdisziplinär Bd 5. V&R unipress, S.157-168.
- Müller-Using, Susanne (2016): Cross-cultural research between Costa Rica and Germany: The Costa Rica Center at Osnabrück University. In: Ghymers, Christian / Leiva, Patricio (Ed.): Construyendo el espacio común de educación superior, ciencia y tecnología e innovación para la asociación estratégica birregional. Segunda Cumbre Académica CELAC-EU. Brussels, S. 411-416.
- Müller-Using, Susanne (2015): Costa Rica Center at Osnabrück University – Interdisciplinary Research Cluster. In: The Learning Teacher Magazine 4/2015. Karlstad, S.19.
- Müller-Using, Susanne (2015): Empathie und pädagogisch-professionelles taktvolles Handeln, ein integrativer, pädagogischer Wissensbestand? In: Bildung und Erziehung, 68/1, S.41-60.
- Müller-Using, Susanne (2015): Schule (staatlich). Fachbeitrag im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon WiReLex. www.wirelex.de
- Müller-Using, Susanne / Speidel, Hannah (2014): Gesprochene Sprache von ErzieherInnen – Erste Ergebnisse zum Sprach-Alltag in Kindertageseinrichtungen. In: Hoffmann, Hilmar et al. (2014): Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung. Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld. Beltz Juventa. S. 203-229.
- Müller-Using, Susanne (2013): Die Bedeutung der Werte-Bildung für die Professionalisierung angehender LehrerInnen. In: Naurath, Elisabeth et al (Hrsg.): Wie sich Werte bilden. Fachübergreifende und fachspezifische Werte-Bildung. V&R unipress. S. 63-78.
- Müller-Using, Susanne (2012): Creativity and the self-development of children in the classroom. Fundación Botin report: Good morning Creativity. Awakening human potential through education, S.69-85.
- Müller-Using, Susanne et.al. (2012): Creativity is Key! In: Fundacion Botin report: Good morning Creativity. Awakening human potential through education, S. 21-46.
- Müller-Using, Susanne (2012): Sensitivity to perceive. How to detect personal talent in pre-school children through personal awareness. In: The Learning Teacher Magazine 3/2012, S. 8-9.
- Kunze, Ingrid / Müller-Using, Susanne (2012): Virtuelle Schreibwerkstatt und interaktivesWörterbuch – Möglichkeiten zur Begabungsförderung im Sprachunterricht. In: Fischer, Christian et al. (Hrsg.): Individuelle Förderung multipler Begabungen. Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte. Berlin: Lit- Verlag, S. 397-404.
- Müller-Using, Susanne (2012): Individuelle Förderung und die Umsetzung des Rechts auf Bildung in der Grundschule: Überlegungen zur pädagogischen Professionalisierung von Lehrkräften. In: Solzbacher, Claudia / Müller-Using, Susanne / Doll, Inga (Hrsg.) (2012): Ressourcen stärken! Individuelle Förderung als Herausforderung für die Grundschule. Wolters Kluwer. S. 321-333.
- Müller-Using, Susanne (2011): Beziehungskulturen und Schulqualität. Welche Werte leiten professionelles Alltagshandeln von Grundschullehrer/innen? In: Kuhl, Julius / Müller-Using, Susanne / Solzbacher, Claudia / Warnecke, Wiebke (Hrsg.): Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken – Begabungen entfalten. Herder. S.88-105
- Behrensen, Birgit / Doll, Inga / Kruse-Heine, Michaela /Müller-Using, Susanne u.a. (2011): Begabungsförderung als pädagogische Aufgabe: Grundlegungen zu einem inklusiven Begabungsbegriff. In: Kuhl, Julius / Müller-Using, Susanne / Solzbacher, Claudia /Warnecke Wiebke (Hrsg.): Bildung braucht Beziehung. Selbstkompetenz stärken – Beganbungen entfalten. Herder.
- Bachmann, Gerhild / Müller-Using, Susanne (2010): Creativity as a key issue for ESD. In: The Learning Teacher Magazine, No 2/2010, S. 18-19.
- Müller-Using, Susanne / Kunze, Ingrid (Hrsg.) (2009): Virtually connected language workshops at European schools – Selected papers of the accompanying research. Györ.
Proyectos
- 2018 – 2021, ‘Values and Human Rights Education in Higher Teacher Education’, Proyecto interuniversitario realizados con fondos del servicio academic alemán (DAAD Project)
- Oct 2019, ‘Dealing with Paradoxes in Professional Settings’, Proyecto interdiciplinario
- 2012 – 2017 ‘From pedagogic knowledge to empathic acting. Empathy and values education in de higher teacher education – An explorative study for the intercultural comparison of the teacher education programs at the Universidad de Costa Rica and the Universität Osnabrück”, Proyecto comparativo postdoctoral de Habilitación.
.